Familien- und kinderfreundliche Gemeinde

Wir gestalten gemeinsam unser familien- und kinderfreundliches Lamprechtshausen!

 Gütezeichen_2016UNICEF_Gütezeichen 2016

Es handelt sich dabei um ein Projekt, an dem sich Bürgerinnen und Bürger aller Generationen aktiv beteiligen und somit an der Gestaltung unserer Gemeinde mitwirken können.
Ziel des Projektes ist, die Attraktivität der Gemeinde als lebenswerten Standort für Familien, Kinder, Jugendliche, Senioren/innen und Unternehmen zu steigern.

Nachdem sich die Gemeindevertretung einstimmig zur Teilnahme am Audit "familienfreundlichegemeinde" entschlossen hat, fand der 1. Workshop mit vielen Beteiligten am 5. Oktober 2015 statt. Fotos dazu finden Sie unter der Fotogalerie!

Familienfreundlichkeit und Lebensqualität werden in Zukunft sicher zu den Hauptfaktoren des Zusammenlebens in allen Lebensphasen gehören, auch die Attraktiviät unserer Gemeinde wird davon abhängen.

Am 23. November 2015 fand der Soll-Workshop im Benediktussaal statt. An diesem Abend konnten die Wünsche der Anwesenden niedergeschrieben und bewertet werden. Fotos zum Workshop finden Sie unter der Fotogalerie!

Unter folgendem Link Familie & Beruf Management GmbH. erfahren Sie mehr über das Audit familienfreundliche Gemeinde. 

Presseartikel:

Datei herunterladen: PDFArtikel Bezirksblatt Alles für die Familien - März 2016
Datei herunterladen: PDFArtikel Bezirksblatt Mitgestalten in der Gemeinde - März 2016

Folgende Maßnahmen wurden in der Gemeindevertretungssitzung am 29. Februar 2016 beschlossen, die im Rahmen der familienfreundlichen Gemeinde umgesetzt wurden:

Als allgemeine Maßnahmen wurden umgesetzt:

  • Parkgestaltung gegenüber Pfarrhof
  • Auftritt eines Straßentheaters (jährlicher Termin)
  • Erhöhte Sitzbänke für Senioren 

Für den Kinder- und Jugendbereich wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Schaffung Jugendtreff
  • Pausengeräte für die Volksschule Lamprechtshausen
  • Überarbeitung Ferienprogramm (Verbesserung des Angebotes für 12 bis 14-jährige)
  • Rechtliche Beratung (Karenz, Wiedereinstieg,..)

Angesprochen wurde auch die Notwendigkeit einer Mehrzweck-Veranstaltungshalle. Überlegungen dazu laufen bereits. Da die Umsetzung aber aufgrund umfangreicher Planungen und Abklärung der Standortfrage und der Finanzierung nicht in den nächsten 3 Jahren erfolgen kann, wurde dieses Projekt nicht in den Maßnahmenkatalog „Familienfreundliche Gemeinde“ aufgenommen. Die Gemeinde ist sich der Notwendigkeit allerdings bewusst!

Es wurde im Rahmen der Workshops auch vorgeschlagen, in den öffentlichen Toiletten einen Wickeltisch sowie Haltegriffe und Garderobenhaken anzuschaffen – nach Prüfung der Machbarkeit werden die Investitionen umgesetzt. 

Wir möchten uns bei allen für die Teilnahme an den Workshops bedanken – mit den Ideen und der entsprechenden Punktebewertung können die oben angeführten Projekte in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden! Somit schaffen wir gemeinsam eine gute Grundlage, um unsere Gemeinde noch lebenswerter zu machen!

Nach der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung wurde der gesamte Projektbericht einem zertifizierten Gutachter vorgelegt. Aufgrund der positiven Beurteilung wurde Lamprechtshausen im Jahr 2016 das Grundzertifikat „familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ verliehen.

Hier können Sie sich das Grundzertifikat downloaden!

Mit der Einführung der kostenlosen Windelsäcke für Familien mit Kindern konnte ab dem 2. Quartal 2019 das Angebot der familienfreundlichen Gemeinde erweitert werden.
Der Abschlussbericht der eingereichten Maßnahmen erfolgte im Mai 2019 - alle Maßnahmen wurden in den drei vorgegebenen Jahren umgesetzt. Hier können Sie sich noch Fotos der Umsetzung sowie einen Bericht des Jugendzentrums "Timeout" downloaden!

Datei herunterladen: PDFBericht mit Fotos.pdf

Datei herunterladen: PDFtimeout.pdf

Da alle Maßnahmen umgesetzt wurden, konnte unserer Gemeinde am 26. November 2019 im Kursalon Hübner in Wien das Zertifikat "familien- und kinderfreundliche Gemeinde" verliehen werden. Fotos der Verleihung finden Sie unter der Fotogalerie!
Das Zertifikat ist nun bis 8. September 2022 gültig.

grafische Benutzeroberfläche, Text

Am 27. April 2022 fasste die Gemeindevertretung einen neuerlichen einstimmigen Beschluss, das Zertifikat "familienfreundlichegemeinde" zu verlängern. Zusätzlich wurde auch das UNICEF-Zusatzzertifikat Kinderfreundliche Gemeinde beschlossen. Somit fanden am 28. März 2023 sowie am 22. Mai 2023 die Workshops statt und es wurden weitere Maßnahmen erfasst. Auch der IST-Stand wurde erhoben, welcher in unserer Gemeinde bereits sehr hoch war.

Bilder der Workshops finden Sie hier:
1. Workshop am 28. März 2023
2. Workshop am 22. Mai 2023

Ausgearbeitete Maßnahmen wurden der Gemeindevertretung vorgelegt, der Beschluss zur Umsetzung erfolgte am 13. Dezember 2023. Nach Begutachtung durch einen zertifizierten Gutacher erhielt die Gemeinde das neue Zertifikat, welches nun bis 25. Juni 2027 gültig ist! 

Text